Buchstabenverliebte Autorin, Lektorin und Übersetzerin.
Als Fest für die Sinne gilt Claire Beauchamp Randalls Reise durch Raum und Zeit – auch für den Gaumen. Mit diesem Kochbuch lassen sich die Gerichte aus der Highland-Saga auch auf den heimischen Esstisch zaubern.
Das 4. Branchentreffen des Phantastik-Autoren-Netzwerks mit dem Titel „Eine Welt ist nicht genug! Weltenbau und Gesellschaftsentwürfe in der Phantastik“ findet vom 25.-27.4.19 in Köln statt.
Dass Halblinge gerne und gut essen, ist schon seit Tolkiens Buch "Der kleine Hobbit" bekannt. Wer ebenso gerne speist und sich geschmacklich ins Auenland träumen möchte, sollte dieses kleine Kochbuch konsultieren.
Es ist der Vollmondtag im Geistermonat und damit der Höhepunkt des Geisterfestes – doch statt fröhlich zu feiern, gilt es, den oder die Mörder/in der Kaiserin zu finden.
Die Vergangenheit ist vergessen. Eine postapokalyptische Welt erstrahlt in magischem Glanz. Menschen leben und sterben, während das Uhrwerk tickt.
Gerarianas Träume führen sie von zu Hause weg, zu einem Ziel, das sie selbst noch nicht kennt.
Einst war Jeng ein Mensch, dann wurde er von einem Dämon in Besitz genommen …
Was würdest du tun, wenn du plötzlich Menschen hypnotisieren könntest? Molly entflieht dem Waisenhaus und macht sich auf nach London …
Christoph Hardebusch hat gemeinsam mit Musiker Dennis Schunke (Van Canto) eine Welt voller Magie und Musik geschaffen.
Unversehens wird Klaus Holger vom Langzeitarbeitslosen und Totalversager zum Jäger von Monstern, Dämonen und Vampiren. Begleitet wird er dabei von einer Kuh.
Die Handwerkertochter Saihra kommt als Mätresse an den Hof des Königs, doch es ist der Elfenkrieger Ranvé, der ihr Herz entfacht.
Julia Fränkle startet mit Der Krieger und die Mätresse den Auftakt zu ihrer Fantasy-Reihe Elfendiener. Im Interview erzählt sie, wie Welt und Geschichte entstanden sind.