Die beiden Jungs Lukas und Moppel haben gerade eben ihr erstes Abenteuer glücklich überstanden, da werden sie bereits vor Ende der aufregenden Sommerferien erneut in einen Bannkreis der Hölle gezogen, der sich in ihrer gemütlichen Nachbarschaft auftut.
Zu früh gefreut, könnte man sagen, denn die besiegt geglaubten magischen Feinde haben sich nur kurz zurückgezogen, um ihre Wunden zu lecken. Schnell streben sie wieder nach der Macht und lassen dabei nichts unversucht, um die erlittene Schlappe wettzumachen.
Zwar wurde das wertvolle Artefakt Das Ornament im ersten Band der Reihe zerstört, dennoch geben Dämonen und teuflische Schuldirektoren nicht auf und formieren sich mit einem Plan B neu. Ein guter Freund der beiden Helden gerät in Gefangenschaft des Feindes und muss unter Aufbietung aller magischen Kräfte und des eigenen Lebens befreit werden – im Paris des 19. Jahrhunderts, wo auch so manch andere düstere Macht in den Gassen haust. Lukas und Moppel machen sich mit Hilfe weiterer Freunde auf die gefährliche Zeitreise …
Zeitreisen, Piraten, andere Welten, Dämonen und Magie – eine wilde Mischung, die Autorin und Geschichtenerzählerin Ulrike Münch in ihren Jugendbüchern ineinander würfelt. Das Ganze tut sie aber mit Charme und Witz, der jüngeren Fantasyfans sicherlich gut gefallen dürfte. Sanfte Anklänge an Harry Potter oder Der Sternenwanderer tauchen auf jeden Fall beim Lesen auf.
Mit Lesebändchen, hochwertigem Papier und auch ansonsten guter Ausstattung eignet sich die Romanreihe um die Helden wider Willen wunderbar als Geschenk für jüngere Leseratten, Magiefans und Piratenbräute!
Das Versteck des Dämons (Auf den Spuren der Macht II)
Ulrike Münch
(Unimedica/Narayana Verlag, 2015)
407 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-944125-31-2
Website: Das Versteck des Dämons
Ein unterhaltsames Jugendbuch, das trotz der detaillierten Schulszenen auch für Erwachsene spannend sein kann.
Wir kehren zurück in die Hölle und tanzen manisch lachend an ihren Grenzen. Wir spielen erneut das Spiel. Hiobs Spiel.
Im Jahr 2088 beginnt die Reise ins Weltall, zu einem mysteriösen Objekt, das mehrere hundert Jahre entfernt liegt. Die Crew ist allerdings keine gewöhnliche – sie besteht aus Klonen, deren Eigenschaften auf den Erfolg der Mission ausgerichtet sind.
Becky Chambers erzählt in ihrer humorvollen Space Opera von der bunt gemischten Crew der Wayfarer, die in einen abgelegenen Winkel des Universums aufbricht, um einen Raumtunnel anzulegen. Was zunächst nach einem Routineauftrag klingt, bringt schnell mehr Probleme mit sich, als Captain Ashby gedacht hätte …
Die Abenteuerreise der Jugendlichen und ihrer Gefährten scheint beendet. Doch als die Freunde erst auf ein unbekanntes Mädchen und dann auf eine alte Bekannte treffen, müssen sie ihre Heimkehr verschieben.
Simon und Katharina sind beste Freunde. Doch eines Tages entdeckt Simon ein junges Drachenweibchen, das von Fremden gefangen wurden. Ein seltsames Gefühl treibt ihn an, die Drachin zu befreien und dem Dorf vorzustellen. Doch bei dem einen Drachen bleibt es nicht, denn plötzlich bindet sich auch Katharina an eines der fabelhaften Wesen. Gemeinsam ziehen sie in ein gefährliches Abenteuer.
Die Berlinerin Ophelia kommt oft zu spät. Doch das liegt nicht an der BVG, sondern an ihrer Gabe: Sie ist eine Zeitlose und kann Zeit sehen und beeinflussen, aber diese spielt plötzlich verrückt und Ophelia muss zum Bernsteinpalast der Zeitlosen.
Das düstere Urban-Fantasy-Spielbuch kann auf voller Linie überzeugen. Das einzigartige Thema ist dennoch nichts für jeden Geschmack.
Emma Swan ist jetzt die Dunkle und stellt die Helden Storybrookes vor neue Herausforderungen. Neben Camelot tritt in der fünften Staffel auch die Unterwelt in den Mittelpunkt der Handlung.
Am 6. und 7. Juli 2019 ziehen fantasievolle Gestalten in den Elbauenpark Magdeburg.
Ob als Polizist oder als Schmuggler, in Heiße Ware kommen wir aus dem Schmuggelgeschäft nicht so einfach wieder raus. Wer schafft es, die meisten Flaschen ungesehen an der Justiz vorbei zu schleifen?
Die Zahnräder des Krieges rattern wieder und lassen die Menschen auf dem Planeten Sera sich erneut um ihre Existenz fürchten.
Das Epic Empires sucht ab sofort eine neue Location. Lange hat die Epic-Empires-Orga um das Utopion-Gelände gekämpft, immer wieder gehofft und gebangt. Aber es scheint so, dass die Mühlen der Bexbacher Bürokratie weiterhin sehr langsam mahlen und die Sorgen und Widerstände verschiedener Interessensgruppen gegenüber dem Projekt nicht ausgeräumt werden konnten.