2005 brachten Erdenstern ihr erstes symphonisches Album Into The Green heraus und eröffneten damit die Bibliothek der phantastischen Musik. Seither sind 17 Konzeptalben mit mehr als 1400 Minuten Musik entstanden – für Rollenspiele, Hörspiele, Computerspiele und Filme. Die drei Hamburger begleiten und inspirieren (Rollen-) Spieler, Autoren und Filmemacher nun schon seit Jahren auf ihren imaginären Reisen.
Jetzt ist es für die Musiker an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen. Denn Musik hören und lieben ist eine Sache, dabei sein, wenn sie entsteht, eine ganz andere:
Am 12. Oktober 2019 soll eine orchestrale Aufführung einiger Werke von Erdenstern stattfinden. 80 Musiker sind beteiligt – dementsprechend kostspielig ist der Traum. Vom 19. März bis zum 15. April 2018 könnt ihr die Band finanziell bei ihrem Crowdfunding unterstützen und dabei helfen die erforderlichen 34.000 Euro zusammen zu bekommen.
Einen Vorgeschmack, wie einige ausgewählte Stücke bereits mit fünf Musikern klingen, sowie ein kurzes Interview zum Vorhaben gibt es auf Youtube.
Und hier geht es zum Crowdfunding!
Laura Richter befragt die Bandmitglieder von Erdenstern über ihre Anfänge, die Entstehung ihrer Musik und kommende Projekte.
Kaum ein Tabletopspiel ist in den letzten Jahren in einem Kleinverlag erschienen, ohne sich eines Crowdfundings zu bedienen. So startete auch Godslayer von Megalith Games seinen Feldzug im Februar 2013 über Kickstarter.
"Unter den Sternen von Tha" wagt sich bis an die Grenzen des Möglichen, was technologische und metaphysische Impulse angeht. Im Interview gibt Autor Heribert Kurth einen Einblick in die Entstehung des außergewöhnlichen Buches.
Mit den magischen Briefen flattern wöchentlich neue Rätsel und Geheimnisse in unseren Briefkasten.
Parzival leitet mit seinen drei Freunden die OASIS. Doch der verstorbene Halliday hat noch eine Überraschung: Oni – das erste nicht inversive Gehirn-Computer-Interface. Dies löst ein neues Easter-Egg aus, bei dem es um Leben oder Tod geht.