Ob Literatur, Film/TV, Games oder Rollenspiel - Rahel Schmitz begeistert sich für alles rund um Horror, Science Fiction und Fantasy.
Je düsterer, desto besser. Albern darf es dabei aber auch ruhig sein. Rahel liebt insbesondere skurrile und groteske Geschichten, die sich auf der riskanten Linie zwischen komisch und morbide bewegen.
Rahel ist promovierte Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gothic Fiction. Freiberuflich unterstützt sie bereits seit vielen Jahren den Special-Interest-Verlag raptor publishing und schreibt regelmäßig für das Horror-Magazin VIRUS.
Wenn sie nicht in phantastische Welten abtaucht, musiziert Rahel (Violine) oder gibt ihren Mitmenschen freundschaftlich auf die Zwölf (Karate).
"Little Hope" ist der zweite Eintrag der "Dark Pictures Anthology" des Spieleentwicklers Supermassive Games und folgt dem bewährten Rezept.
Innerhalb kürzester Zeit hat der Hirnkost Verlag eine exzellente Kurzgeschichtensammlung rund um das Thema COVID-19 auf die Beine gestellt.
Im zweiten Teil liefert Gou Tanabe den Abschluss seiner Manga-Adaption von H. P. Lovecrafts Horrorroman “Berge des Wahnsinns“ – allerdings mit bitterem Beigeschmack.
Der erste Teil des Mangas “H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns“ ist eine ehrliche Adaption von Lovecrafts, die sich die nötigen Freiheiten in der Umsetzung nimmt.
Einen Doppelband zum Thema "Mars" beschert uns das Science-Fiction-Magazin EXODUS und beweist damit: Der rote Planet ist abwechslungsreicher, als man meinen möchte.
Im Festa Verlag ist pünktlich zur dunklen Jahreszeit eine edle, illustrierte Gesamtausgabe der Erzählungen des Horrorschriftstellers H. P. Lovecraft erschienen.
Mit „Frankenstein“ liefert Ralf König eine Neuinterpretation von Mary Shelleys Roman. Zwar lassen sich gute Ansätze erkennen; überzeugen kann der Comic jedoch nicht.
Der zweite Band von „Der Orden des geheimen Baumes“ ist das fulminante Ende von Samantha Shannons spannendem Fantasy-Epos und hält das Niveau des Vorgängers.
„Die Affenpfote“ ist eine atmosphärische Comic-Adaption der gleichnamigen Schauergeschichte von W. W. Jacobs durch die deutsche Illustratorin Sabine Wilharm.
Mit „Die Magierin“ liefert Samantha Shannon den Auftakt zu der atemberaubenden Fantasy-Saga „Der Orden des geheimen Baumes“ und bringt frischen Wind in das Genre.
Märchenhafte Leckereien, magisches Gebäck und betörende Zaubertränke – "Zauberhafte Pâtisserie" ist ein Rezeptbuch für süße Naschnasen mit Hang zu Zauberhaftem.
„Golden wie Blut“ ist ein fulminanter, jedoch stellenweise etwas unbeholfener Auftakt zu einer vielversprechenden Fantasytrilogie aus der Feder von Namina Forna.