Julia Fränkle liebt, liest und schreibt vorwiegend Fantasy und Contemporary und arbeitet freiberuflich als Autorin und Lektorin.
In einem bildgewaltigen Setting präsentiert Autorin Elea Brandt eine düstere Geschichte um zwei Männer, die in all ihrer Verschiedenheit doch eines gemeinsam haben: die verzweifelte Sehnsucht nach (innerem) Frieden.
Wenn nur Blut einen Fluch brechen kann, steht plötzlich mehr auf dem Spiel als das Herz einer Meerjungfrau.
Arbora ist dem Untergang geweiht. Erzpriester Lucio trifft eine folgenschwere Entscheidung: Die Stadt muss brennen! – Ein bildgewaltiger Auftakt zu einem neuen Fantasy-Epos von Bernhard Hennen!
Mit ihren düsteren Märchen-Adaptionen begeistert Nor Bendzko immer mehr Leser*innen und wurde jüngst für den Deutschen Phantastik-Preis nominiert. Julia plauderte mit ihr über ihre neuesten Werke und ihre Leidenschaft für die dunkle Seite der Phantastik.
Mit Kindsräuber präsentiert Nora Bendzko das zweite Werk aus ihrer Reihe Galgenmärchen. Wie auch der Vorgänger ist es eine gelungene Mischung aus Märchenadaption und dunkler Phantastik.
Ein Roman mit spannendem Genremix und auch Aspekte der keltischen Mythologie und Elemente der viktorianischen Ära sind gekonnt in die Handlung eingewoben.
Laurin Dahlem hat sich als High Fantasy-Autor einen Namen gemacht, der stets homosexuelle Protagonisten ins Feld führt – und gern mit asiatischem Flair arbeitet.
Leann Porter ist ein wahres Allround-Talent unter den Autoren. All ihren Büchern ist jedoch eines gemein: eine große Portion Gefühl und ein Hauch Romantik.
Der Beginn eines Epos um zwei Schicksale: Während die Indianerin Anevay ihren Häschern entkommen muss, kämpft der Ingenieur Robert mit seiner Loyalität gegenüber dem Feuerbund.
Mit gerade einmal sechs Jahren verliert Irina durch den Dreißigjährigen Krieg nicht nur ihre Eltern, sondern muss kurze Zeit später miterleben, wie ein Wolfswesen ihre ältere Schwester ermordet.
Eine phantastische Geschichte über Freundschaft, Liebe, Toleranz und den Mut, zu sich selbst zu stehen.
Schon seit Jahren träumt der junge Adelssprössling Hao davon, als Kaisergardist der Familie alle Ehre zu machen. Zweifel am Regime sind ihm fremd – bis zum ersten Zusammentreffen mit dem Feind.