Zum internationalen Anti-Diät-Tag hat Halblingsdame Patzy Llaleena eine besondere Empfehlung an alle Kochbegeisterten und Leckermäuler: der Vielschokoladen-Kuchen!
1 ¼ kleine Schüsseln Vollmilchschokolade
½ kleine Schüssel weiße Schokolade
1 ¼ kleine Schüsseln Halbbitterschokolade
2 Eier
1 ¼ kleine Schüsseln Zucker
1 Vanilleschote
1 ¼ kleine Schüsseln Mehl
½ kleine Schüssel Kakaopulver
½ Becher und 1 Stamperl Sahne
1 ¼ kleine Schüsseln Butter
Glasur
¾ kleine Schüssel Halbbitterschokolade
¾ kleine Schüssel Vollmilchschokolade
5 große Löffel Sahne
Einen saftigen Schokoladenkuchen bereitest du folgendermaßen zu:
Nehme drei verschiedene Sorten Schokolade. Von den zwei helleren Sorten hackst du so viel, wie du für den Kuchen brauchst, in feine Stücke. Die dunkle Schokolade für den Kuchen legst du erst mal zur Seite. Nehme dann die Eier und den Zucker, die du schaumig miteinander verrührst. Schneide danach die Vanilleschote längs auf und kratze das Mark heraus. Gebe es zur Eiermasse und vermische alles sorgfältig. Hast du das gemacht, mische Mehl mit Kakao und gebe beides mit der Sahne zum Teig. Mache einen glatten Teig.
Daran denken: Vanilleschoten aufheben und in den Zuckertopf geben!
Hinweis:
Manche Alchimisten verkaufen ein nach Vanille schmeckendes Pulver, das weniger kostet als echte Vanille. Sie nennen es „Vanillin“. Besser ist aber echte Vanille!
Nehme die dunkle Schokolade, breche sie in Stücke und schmelze sie mit der Butter in einem Wasserbad. Ziehe dann die geschmolzene Schokolade mit der gehackten Schokolade unter den Teig und fülle diesen in eine gefettete Form von 20 x 20 cm Größe. Backe den Kuchen so lange, bis das Stäbchen bei der Stäbchenprobe noch leicht feucht ist. Lasse ihn dann in der Form auskühlen, bevor du ihn auf ein Brett oder einen Teller stürzt.
Schmelze nun die Schokolade für die Glasur im Wasserbad. Rühre Sahne unter und verteile alles gut auf dem Kuchen.
Appetit auf weitere Rezepte von Patzy Llaleena? Das Familienkochbuch Kochen wie die Halblinge bietet jede Menge Rezepte für Leckermäuler, mehr als 50 Gerichte (vom ersten Frühstück bis zum deftigen Abendmahl), liebevoll handgezeichnete Abbildungen, zahlreiche Halblingsweisheiten und allgemeine Küchentipps.
Mit diesem Kochbuch ist man jederzeit auf überraschende Besuche von Zwergen und Zauberern vorbereitet und kann ihnen blindlings in gefährliche Abenteuer folgen … aber erst nach einer ausgiebigen Mahlzeit!
Kochen wie die Halblinge
104 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover
ISBN 978-3-938922-42-2, 19,90 Euro
Diese Rahmschwäne schenken nicht nur einer GoT-Party, sondern eigentlich so ziemlich jedem Bankett das gewisse Etwas – ganz besonders, wenn es mal blutiger werden sollte.
Ein Rezept aus dem Kochbuch From the Sands of Dorne.
Ein Mord ist geschehen! Jemand hat die alte Elfriede Butterweck vom Balkon gleich auf die spitzen Felsen gepfeffert, wo sie reglos liegen blieb. Aber die Fleischpflanzerl, die sie vorher zubereitet hat, sollen doch nicht schlecht werden, oder?
Während all der Jahre, in denen Harry an der Schule für Zauberei und Hexerei seine Abenteuer durchsteht, genießt er besonders diese Pasteten, die mit viel Sorgfalt von den Hauselfen in der Küche von Hogwarts zubereitet werden.
Halloween ist die Zeit fürs Grausige – und fürs Leckere! Mit dem Rezept für Sumpfkleckse aus dem Kochbuch „Zauberhafte Küche“ kommt was Süßes auf den schaurigen Partytisch.
Das "Halloween-Kochbuch" von Zauberfeder bietet jede Menge Möglichkeiten, ein gruseliges und zugleich kinderleichtes Buffet auf die Beine zu stellen.
Märchenhafte Leckereien, magisches Gebäck und betörende Zaubertränke – "Zauberhafte Pâtisserie" ist ein Rezeptbuch für süße Naschnasen mit Hang zu Zauberhaftem.
Speisen wie im „Gasthaus zum Roten Drachen“ und dazu ein leckeres Butterbier – das und viel mehr verspricht das Kochbuch „Zauberhafte Küche: …von Aladin bis Zelda“.
Seit Jahrhunderten hütet der Zauberwald von Brocéliande seine Geheimnisse … und ist damit der perfekte Schauplatz für ein faszinierendes Escape Game!
Im Interview berichtet Autorin Isa Theobald von einem produktiven Jahr 2020 und ihren Zukunftsplänen.
Die Anzahl unserer Kommunikationsmöglichkeiten nimmt schneller zu, als ein Zwerg einen Krug Bier leeren kann. Gleichzeitig steigt auch die Menge der Menschen, mit denen wir chatten oder über eines der zahllosen Messengersysteme Nachrichten austauschen. "Flax" unterstützt als digitales Werkzeug bei der Verbindung.
In London herrschen nach einem Anschlag Angst und Schrecken. Doch genau die Gruppe, die dafür verantwortlich gemacht wird, ist nun die Rettung: Die Wachhunde von Dedsec sind zurück und ihr Rudel wächst.