Mit der Anthologie Teegestöber vom Chaospony Verlag wird teematisch – der Name verrät es schon – dem Tee gehuldigt. Nicht nur, dass Tee sich super als Lesebegleiter beim Schmökern eignet, die Teematik bringt den Bonus mit sich, unterschiedliche Genres mühelos bedienen zu können.
Unterteilt in die Abschnitte Schwarzteevariationen, Weiß-/Grünteevariationen, Kräuterteevariationen sowie Nicht zum Verzehr geeignet versammeln sich 13 Kurzgeschichten in dem kleinen, viereckigen Buch.
Um euch einen Eindruck von den Geschichten zu geben und ohne dabei zu viel vorwegzunehmen, möchte ich hier meine Top 3 der 13 Kurzgeschichten aus der Anthologie vorstellen.
Miranda ist Wahrsagerin, die anhand von Tee futurologische Beratungen anbietet. Mrs. Octagan will zum ersten Mal in den Genuss dieser Auskunft kommen und Miranda überlegt, welcher Typ Tee diese Frau wohl sein wird. So routiniert Miranda auch im Lesen der Zukunft ist, diese Séance hätte sie sich niemals auch nur vorstellen können.
Das Geschenk des Chen Li-Ming ist eine Geschichte, die auch bei X-Faktor auftauchen könnte. Eine Prise Mystik, mit Tee und einem überraschenden Moment gekoppelt, fügt sich wunderbar in die Gestaltung der Kurzgeschichte ein, die dabei noch mit kurzen Zeitepisodensprüngen spielt und der Geschichte das gewisse Etwas verleiht.
Bei einem nachmittäglichen Gespräch von Mia und ihrer Tochter Carina wird der Leser in eine Utopie entführt, die – ganz alltäglich – mit einem Gespräch über den letzten Mathetest beginnt. Während einer Tasse Tee erklärt die Mutter, warum die Welt so ist, wie sie ist und welche Rolle genau dieser Tee dabei spielte.
In eine geschichtliche Anekdote verpackt, wird beim Geplauder über die Schule mit der Tochter mal eben die Weltordnung erklärt – ein schönes Setting für einen so großen und bedeutenden Umschwung in dieser utopischen Story. Für den ein oder anderen Leser eventuell auch eher eine dystopische Geschichte.
Altrude haust, einer Hexe nicht unähnlich, in einer Wohnhöhle tief im Wald. Bei einer Tasse Tee und Gebäck klagt sie ihrer Schwester Frowine ihr Leid, denn der Einfall der Kirchenmänner verschreckte der Einsiedlerin die Kundschaft. Doch Frowine hat bloß Augen für das leckere Gebäck, was sie schließlich zu einer glorreichen Idee beflügelt.
Last but not least – mit Abstand meine Lieblingsgeschichte der Anthologie, denn hier bietet sich eine witzige Herleitung zu einem altbekannten Märchen mit sympathisch beschriebenen Charakteren. Obwohl man sich schon bald die Handlung selbst ausmalen kann, macht es trotzdem große Freude, den Weg zum Finale lesend nachzuverfolgen.
Durch die Weite des Tee-Themas versammelt sich in der Anthologie Teegestöber eine Vielfalt an unterschiedlichen Geschichten, wobei Tee mal eine größere, mal eine kleinere Rolle innerhalb der Kurzgeschichten einnimmt. Angeleitet durch den Tee wird quasi eine Reise durch unterschiedliche Genres, Epochen und Situationen unternommen, die beispielsweise Krimi und Märchen ebenso abdecken wie auch Ausflüge in die Mystik und die alltägliche Moderne. Kurzum: ein schön und kurzweilig zu lesender Tee-Cocktail an ideenreichen Storys.
Was wäre ein Dungeon nur ohne Skelette, Oger und andere fürchterliche Gegner? Wir kennen bloß die Heldensicht, doch wer füllt den Goldschatz auf oder repariert die Skelette? Es ist ihre Geschichte: Die Hilfskräfte des Dungeons kommen hier zu Wort.
Vindex kämpft allein gegen den Speaker, den selbsternannten Herrscher des Ödlands, der sein Land mit eiserner Faust unter Kontrolle hält. Doch Vindex hat nichts mehr zu verlieren, denn der Speaker hat ihm bereits alles genommen.
Was treiben die bekannten Figuren des Schwarzen Auges, wenn sie nicht Helden helfen oder herausfordern? „Fesseln der Lust“ ist eine Sammlung von Geschichten, die hinter die Vorhänge blickt und zeigt, wie Hüllen und Kleidung fallen.
Nighttrain: Next Weird versammelt Erstübersetzungen sechs aktueller Horrorgeschichten, ergänzt um zwei Essays zur Einordnung der aktuellen Weird-Fiction.
„Hello darkness, my old friend, I've come to talk with you again ...“ Mit ihren zwanzig Kurzgeschichten um Werwölfe, Wahnsinnige und Schuldige stößt Katja Angenent das Tor zu einer Welt der Schatten auf.
Nilas lebt bei seinem Ziehvater ein einfaches Leben. Doch eines Tages stolpert er gegen einen eleganten Herren, der wiederum in einen Marktstand stürzt. Und schon geht es um nichts Geringeres als Leben und Tod.
Vindex kämpft allein gegen den Speaker, den selbsternannten Herrscher des Ödlands, der sein Land mit eiserner Faust unter Kontrolle hält. Doch Vindex hat nichts mehr zu verlieren, denn der Speaker hat ihm bereits alles genommen.
Die Larpwerker Convention wird 2020 zum Convent Weltenwerker! An einem neuen Standort wird's ausreichend Platz für Larp, Pen&Paper, Tabletop, Cosplay, Comics, Anime/Manga und Gesellschaftsspiele geben.
Allein oder mit bis zu zehn Spielern gilt es, im Kriminalspiel mysteriöse Fälle rund um den Cthulhu-Mythos aufzuklären.
Als Nachfahr*in des berühmten Spartanerkönigs Leonidas machen wir auf der Suche nach unserer Familie die griechische Ägäis unsicher und kämpfen sowohl für Sparta als auch für Athen. Aber auch der finstere Templerorden hat hier seine Wurzeln.