Stella Woman's Academy, High School Devision Class C3 von KAZÉ Anime bedeutet süße Actionmädels in Schuluniformen mit schweren Geschützen. Statt Superheldinnen oder Lovestories gibt es diesmal echte Waffennärrinnen. Im bunten Anime-Gewand bieten die Schülerinnen vom C3-Club dem Zuschauer Einblicke in eine Softair-Welt.
Im Mittelpunkt steht die junge, unscheinbare Yura, für die sich ein lang gehegter Traum erfüllt: Sie darf auf die Stella Mädchenakademie gehen. Auf dem traumschlossartigen Schulgelände kommt sie zunächst aus dem Staunen nicht mehr heraus. Doch noch während sie sich ausmalt, wie ihr neues Leben aussehen könnte, holt sie die Realität ein. Plötzlich ist sie wieder die schüchterne und hilflose Yura, der ihr Leben ständig aus den Händen gleitet. Betrübt muss sie feststellen, dass ein Neuanfang doch nicht so leicht ist, wie sie ihn sich vorgestellt hatte.
Da sich Yuras Zimmernachbarin noch auf Reisen befindet, erkundet sie auf eigene Faust ihre neue Umgebung. Sie muss erkennen, dass mit ihrer Zimmergenossin etwas nicht stimmt. Diese bunkert nämlich Waffen, militärische Ausrüstung und allerlei Zubehör. Währenddessen bereiten sich die Clubs der Schule darauf vor, die Neuankömmlinge zu umwerben. Aussichtslos scheint dieses Unterfangen für den C3-Club, der sich dem Softair-Spiel verschrieben hat. An einer Mädchenschule, auf der viel Wert auf Anmut und gutes Benehmen gelegt wird, darf der fünf Mitglieder starke Club kaum mit Zuwachs rechnen.
Als eines der Mitglieder loszieht, um im Zimmer der Clubpräsidentin Ausrüstungsgegenstände zu holen, bietet sich ihr ein bizarres Bild: Die als Soldatin verkleidete Yura ist vollkommen in ihre eigene Welt vertieft und scheint auf einem imaginären Schlachtfeld um ihr Leben zu kämpfen. Während Yura die Situation unendlich peinlich ist, steht für das andere Mädchen fest: Yura muss in ihren Club! Doch trotz des vielversprechenden Auftritts, entpuppt sich das Unterfangen schwerer als geahnt, denn Mauerblümchen Yura will vom Kämpfen und Schießen nichts wissen. Mehrere verrückte Pläne des C3-Clubs scheitern, bis seine Präsidentin zurückkehrt und Yura unter ihre Fittiche nimmt.
Je tiefer die neue Schülerin in die Welt des Kriegsspielens eintaucht, desto mehr Selbstbewusstsein entwickelt sie. Während sie sich immer mehr auf das Spiel einlässt, lernt sie frei und selbstbestimmt zu leben und doch akzeptiert zu werden, schüttelt Stück für Stück alte Gewohnheiten ab und sagt, was sie wirklich will. Die neue Freiheit ist trügerisch, denn es lauern unerwartete Schwierigkeiten, die nur darauf warten, gemeistert zu werden.
Ein markantes Merkmal dieser Serie sind Yuras Tagträume, welche herrlich übertrieben die Wunschvorstellungen der schüchternen Schülerin darstellen. Es ist interessant, zu sehen, wie Yuras Märchenwelt sich immer mehr in Actionszenarien verwandelt oder eine verspielt-komische Mischform entsteht. Die Anbindung an die reale Welt bleibt dabei jedoch stets erhalten. Die Kämpfe fallen keinesfalls stereotyp aus, sondern bieten durch viele verschiedene Spielvarianten der Kampfsimulationen reichlich Abwechslung.
Einzig die Jazzmusik während der Kämpfe will nicht so recht zu der ansonsten gut synchronisierten Serie passen. Dieses kleine Manko stört aber nicht weiter, da das Gesamtpaket vollkommen überzeugt. Wie sich Yura in der Stella Mädchenschule schlägt und ob sie ein Leben im C3-Club, der das genaue Gegenteil der Erwartungen an ihre neue Schule ist, wirklich glücklich macht, erfahrt ihr in Stella Woman's Academy Vol. I. Wer die Softair-Abenteuer einer durchgeknallten Mädchenbande miterleben möchte, ist mit dieser Anime-Serie gut beraten.
Stella Woman's Academy, High School Devision Class C3
Staffel 1, FSK ab 12
KAZÉ Anime 2016
Webseite: Stella Woman's Academy
Nur wer es schafft, der Angst vor dem Tod zu trotzen und das eigene Schicksal vollkommen anzunehmen, darf die wohl mächtigsten Kreaturen der Welt vor Unheil beschützen: die Drachen. Es sind gigantische Wesen, die problemlos einen Taifun fressen können und auf denen ganze Häusersiedlungen, Militärstützpunkte und Tempel Platz finden.
Die Fantasy-Anime-Serie "The Ancient Magus‘ Bride" zur gleichnamigen Manga-Serie von Kore Yamazaki präsentiert den Zuschauern eine märchenhafte Welt voller Magie, Fabelwesen und dunkler Geheimnisse.
Vom Monster-Hunter- zum Soulslike-Klon. Bandai Namco Studios kopieren gute Konzepte mit Stil und liefern nach den Godeater-Spielen mit Code Vein ein eigenständiges Hardcore Rollenspiel im Anime-Look. Und sie erzählen eine dichte Geschichte dabei!
Der mittlerweile in die Jahre gekommene Ex-Yakuza Kazuma Kiryu kämpft sich in seinem siebten und letzten Abenteuer erneut durch die Straßen Japans, um das Verschwinden seiner Ziehtochter aufzuklären.
Mehrere farbige Hochglanzseiten und kleine Poster machen Fire Fire Fire zu einem echten Premium-Manga und bereichern jede Sammlung.
Mittelalterliches Schlachtenepos im Stil von Game of Thrones.
Hellraiser: Judgment ist die zehnte Manifestation des von Clive Barker begründeten Horror-Franchises.
Ein gewaltiges cineastisches Abenteuer für die Kinoleinwand und als Buch für daheim.
Der Film lebt von der Landschaft, den Traditionen der Maori und ihrer Art zu kämpfen.
Gemeinsam mit seinen gleichaltrigen Freunden muss Jonaas 300 Tage in einer geschlossenen Höhle verbringen, um dort die heilige Drachenflamme zu schützen. Einer alten Legende zufolge es die einzige Wärmequelle Karma’neahs und wenn sie erlischt, wird die Welt in Eis und Kälte untergehen.
Im Interview berichtet Autorin Isa Theobald von einem produktiven Jahr 2020 und ihren Zukunftsplänen.
Die Anzahl unserer Kommunikationsmöglichkeiten nimmt schneller zu, als ein Zwerg einen Krug Bier leeren kann. Gleichzeitig steigt auch die Menge der Menschen, mit denen wir chatten oder über eines der zahllosen Messengersysteme Nachrichten austauschen. "Flax" unterstützt als digitales Werkzeug bei der Verbindung.