Ein Team, ein Raum und nur wenig Zeit. Live Room Escape Games sind ein Trend, der weltweit für Spannung und Begeisterung sorgt. Dabei wird üblicherweise eine Gruppe in einen Raum eingeschlossen und diese muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine schwierige Aufgabe lösen – etwa eine versteckte Bombe finden und entschärfen oder das Gegenmittel für einen Virus entdecken. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen versteckte Hinweise gefunden und knifflige Rätsel gelöst werden, die meist zu weiteren, noch schwierigeren Rätseln führen. Für eine erfolgreiche Lösung ist meist echter Teamgeist gefragt.
Mit Exit – Das Spiel veröffentlicht der Stuttgarter Kosmos Verlag nun eine neue Brettspielreihe, die diesen Trend aufgreift und ins heimische Wohnzimmer überträgt. „Bei Spielern sind Live Escape Games sehr beliebt und auch außerhalb der Szene nimmt die Begeisterung rasant zu“, erklärt Heiko Windfelder, Mitglied der Geschäftsleitung und Programmleiter Spielware bei Kosmos, die strategische Entwicklung. Er fügt hinzu: „Daher lag es für uns nahe, diese besondere Atmosphäre auch ins heimische Wohnzimmer zu holen und ein Brettspiel zum kleinen Preis zu entwickeln. So können die Spieler die Stimmung dieses außergewöhnlichen Team-Events in ihren eigenen vier Wänden erleben und selber einen tollen Abend gestalten.“ Für die Umsetzung konnte der Verlag das Autorenehepaar Inka und Markus Brand gewinnen, die zu Recherchezwecken sehr viele reale Live Escape Räume besucht haben.
Das Spielprinzip funktioniert genau wie in realen Räumen – nur eben ohne Raum. Zu Beginn steht den Spielern lediglich ein geheimnisvolles Buch inklusive Abbildung eines Raumes zur Verfügung. Auf dieser Abbildung sind unterschiedliche Gegenstände zu sehen; jeder davon ist mit verschiedenen Symbolen belegt. Mit etwas Kombinationsgabe, Teamgeist und Kreativität entdecken die Spieler nach und nach immer mehr Hinweise, knacken Codes, lösen Rätsel und kommen der Freiheit jedes Mal ein Stück näher.
Die Rätsel sind logisch aufgebaut und weder zu schwer, noch zu banal. Sie alle lassen sich durch etwas Nachdenken lösen, ganz ohne Lexikon, Internet-Zugang oder gar mathematische Formelsammlung. Mitunter muss dabei aber Spielmaterial gefaltet, beschriftet und zerrissen werden. Das macht jedoch nichts. Die Exit-Spiele sind – wie ihre Vorbilder, die Live-Räume – Einmal-Spiele. Man kann sie nur ein einziges Mal spielen, danach kennt man schließlich die Lösung.
Apropos Lösung: Ob die Spieler mit ihren jeweiligen Zwischen- und Endergebnissen richtig liegen, können sie mit Hilfe einer Decodier-Scheibe kontrollieren. Das dabei verwendete System sorgt dafür, dass falsche Antworten als solche erkannt werden können, ohne Hinweise auf die korrekte Lösung zu verraten.
Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Es gibt ein ausgeklügeltes Bewertungssystem, das die benötigte Zeit und eventuell in Anspruch genommene Lösungshilfen berücksichtigt. So können Spieler auf Punkte spielen und versuchen, sich von Szenario zu Szenario zu steigern.
Zunächst werden drei verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Themen veröffentlicht (siehe unten). Weitere Projekte sind bereits in Planung. Brettspielfans können sich also auf originellen Rätselspaß freuen.
Das geheime Labor
Als Probanden einer medizinischen Studie melden sich die Spieler in einem Labor. Schnell merken sie, dass hier etwas nicht stimmt. Da steigt Dampf aus einem der Reagenzgläser und allen Teilnehmern wird schwindlig. Als die Gruppe wieder aufwacht, ist die Tür nach draußen verschlossen. Gelingt es den Spielern, alle Rätsel gemeinsam zu lösen, um aus dem Labor zu entkommen?
Die Grabkammer des Pharao
Während eines Ägypten-Urlaubs besuchen die Spieler das Highlight ihres Aufenthalts – die steinernen Pyramiden! Doch als sie durch die engen, labyrinthartigen Gänge steigen, verlieren sie den Rest der Gruppe. Nach langem Umherirren gelangen die Spieler schließlich in eine mysteriöse Grabkammer. Plötzlich schließt sich die Steintür hinter ihnen. Werden die Spieler rechtzeitig entkommen oder für immer unter Stein begraben sein?
Die verlassene Hütte
Eigentlich sollte die Hütte nur als Unterschlupf für eine Nacht dienen. Aber am Morgen ist die Tür plötzlich mit einem Zahlenschloss gesichert. Die Kombination der Zahlen ist den Spielern unbekannt. Die Fenster sind vergittert. Schaffen es die Spieler, aus der Hütte zu flüchten?
EXIT – Das Spiel
(Kosmos, 2016)
1 bis 6 Spieler, ca. 45 bis 90 Minuten, ab 12 Jahren
Webseite: EXIT - Das Spiel
Seit Jahrhunderten hütet der Zauberwald von Brocéliande seine Geheimnisse … und ist damit der perfekte Schauplatz für ein faszinierendes Escape Game!
Zehn Rätsel warten auf die in dem geheimnisvollen Labor eingesperrten Probanden. Und nur knapp konnten wir entkommen …
Als weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele ist die SPIEL in den letzten vier Jahren um mehr als 50 Prozent gewachsen. Vom 13. Bis 16. Oktober werden mehr als 160.000 Besucher erwartet.
Ein Hotel feiert das 50jährige Gedenken an einen Großbrand im Glockenturm. Ihr entscheidet euch dieser Feier teilzuhaben. Die Brandursache dieses Feuers ist bis heute nicht geklärt, aber auch weitere Geheimnisse umhüllen das Grand Hotel Abaddon.
Spielt die Geschichten der drei Charaktere: Elizabeth, John und Black_Princess, deren Erzählstränge miteinander verflochten sind! Wie bei einem Puzzle setzt sich die Gesamtstory durch eure Lösung der Rätsel nach und nach zusammen. "Kooperativ – immersiv - anspruchsvolle Denkaufgaben"
Hast du schon immer mal wissen wollen, welche Abenteuer es zu erleben gibt, wenn man in einem Verlies ohne Erinnerungen erwacht? Welch ein Thriller entsteht, wenn man in einem Forschungsgebäude auf der Suche nach einer mysteriösen Formel ist oder welche Folgen es haben kann, wenn man als Studierende einen Ausflug auf eine Vulkaninsel startet? Jede Entscheidung zählt!
Damit Gesellschaftsspiele trotz Lockdown Generationen verbinden können, hat die Initiative “Spielend digital” einen Spendenaufruf gestartet.
Neues Jahr – neue Brettspiele! Asmodée präsentiert die Neuheiten des ersten Halbjahres 2021. Und wir berichten!
Ihr seid die Beraterinnen und Berater des Königs. Und des Nächsten. Und dessen Nachfolgers. Der König vertraut euch, bei Dilemmata für sein Königreich kollektiv die “richtige” Entscheidung zu treffen.
Damit Gesellschaftsspiele trotz Lockdown Generationen verbinden können, hat die Initiative “Spielend digital” einen Spendenaufruf gestartet.
Kunst ist während der Pandemie wichtig wie selten und dennoch bangen viele Künstler*innen um ihre Existenz.
Neues Jahr – neue Brettspiele! Asmodée präsentiert die Neuheiten des ersten Halbjahres 2021. Und wir berichten!